Galerien

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn

Am 29. März 2025 fanden in Frankfurt am Main die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse und Para-Karate 2025 statt. Das starke Starterfeld mit 335 Athleten aus 131 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet versprach spannende Wettkämpfe und packende Duelle Sportkarate Walldürn ging mit der baden württembergischen Landesmeisterin im Kumite -68 kg Jana Weismann an den Start. In einem spannenden Wettkampf musste sie sich jedoch der späteren deutschen Vize-Meisterin aus Harburg geschlagen geben.Trotz dieser Niederlage zeigte Jana Weismann eine bemerkenswerte Leistung und erreichte nach einem interessanten Kampf den 7. Platz. Bild.: v.l.n.r. Rebecca Niggl (Betreuerin Karateverband Baden Württemberg), Jana Weismann, Larissa Mackert (Betreuerin Sportkarate Walldürn)

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

Erster Kata Sonntag 2025

Am vergangenen Sonntag fand ein spannender Kata Sonntag bei der Sportkarate Walldürn statt, der sich ganz der Kata Giksai dai Ichi widmete. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Dojo-Leiter Wolfgang Bundschuh übernahm Norbert Steinbach die Leitung des dreistündigen Programms. Zu Beginn gab es eine kurze historische Einordnung der Kata, die als Fukyu Kata, also als Anfängerkata, von Miyagi Chojun entwickelt wurde. Diese Kata zeichnet sich durch ihre direkte und gradlinige Ausführung aus, was sie besonders für Karateka in der Anfangsphase geeignet macht. Das Programm war in vier Kata Sequenzen unterteilt. Zunächst wurden die grundlegenden Techniken der einzelnen Sequenzen im Kihon und Kihon Ido geübt, gefolgt von der Zusammenstellung der Techniken und dem intensiven Üben der Kata selbst. Anschließend lag der Fokus auf der Bunkai im Omote, das in Form von Partnerübungen durchgeführt wurde wie es im Yuishinkan Dojo Walldürn gelehrt wird. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die Anwendung der Kata zu gewinnen. Es war ein lehrreicher und inspirierender Tag. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement! Fotos

Erster Kata Sonntag 2025 Weiterlesen »

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn

Am 8. März 2025 fanden in Eppingen die Offenen Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Leistungsklasse und Masterklasse sowie die Landesmeisterschaften der Teams statt. Mit 280 Athleten aus 65 Vereinen war das Starterfeld stark und vielfältig, was die hohe Qualität und das große Interesse an Karate in der Region unter Beweis stellte. Sportkarate Walldürn ging mit einem starken Athletenteam an den Start, die mit tollen Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. In der Masterklasse (MK) konnten folgende Erfolge gefeiert werden: 1. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Rebecca Niggl wurde Landesmeisterin und zeigte eine herausragende Leistung. 2. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Myriam Kern sicherte sich den Titel der Vize-Landesmeisterin. 2. Platz Kumite Herren MK Ü30 -80 kg: Philipp Zver erreichte ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel. In der Leistungsklasse (LK) ging es nicht nur um die Platzierung, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 29. März in Frankfurt stattfinden werden. Hier konnten folgende Athleten glänzen: 1. Platz Kumite Damen -61 kg: Ula Duschek wurde Landesmeisterin. 1. Platz Kumite Damen -68 kg: Jana Weismann sicherte sich ebenfalls den Titel der Landesmeisterin. Die Teamwettbewerbe boten spannende Duelle und zeigten den Teamgeist der Athleten: 2. Platz LK Kumite Team Damen: Das Team bestehend aus Miriam Kern, Ula Duschek, Jana Weismann und Rebecca Niggl zeigte eine starke Leistung. 3. Platz Kumite Jugend Team Jungen: Denis Haan, Moritz Paar und Max Goldschmidt belegten den dritten Platz. 5. Platz Kumite Schüler Mädchen: Pia Koch, Wilma Berberich und Sophia Starke konnten sich ebenfalls gut behaupten. 5. Platz Kumite Schüler Jungen: Sören Weismann und Wladislaw Goredetskj rundeten die Leistungen der Schüler ab. Bild.: Die erfolgreichen Wettkämpfer mit Dojo Leiter Wolfgang Bundschuh

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

25 Jahre Sportkarate Walldürn!

Jubiläumsjahr 2025! Liebe Mitglieder, es ist zwar noch eine Weile hin, aber dennoch möchte ich euch schon jetzt auf einen wichtigen Termin aufmerksam machen. Am 26.07.2025 werden wir anlässlich unseres 25- jährigen Jubiläums tagsüber einen großen Lehrgang ausrichten und abends ab 18.30 Uhr einen Festakt abhalten. Zu beidem seid ihr auf das herzlichste eingeladen, ja, wir vom Vorstand und Organisationsteam erwarten sogar, dass im Prinzip alle kommen, ist es doch euer (ehemaliger) Verein, der dieses Jubiläum begeht. Ganz herzlich auch die Einladung an alle ehemaligen Mitglieder, die uns im Geiste immer noch verbunden sind, diesen Tag bzw. abends den Festakt mit uns zu begehen. Hier meine Bitte, diese Einladung, wo immer möglich, untereinander weiterzugeben, da ich doch nicht mehr von allen aktuelle Kontaktdaten habe. Ich werde mich zeitnah nochmal mit einem aktuellen Stand der Dinge über diesen Kreis bemerkbar machen, dann werde ich aus organisatorischen Gründen auch eine Zusage via Mail abfragen. Gerne könnt ihr das aber auch jederzeit ab heute schon machen. Bis dahin alles Gute für euch und schöne Grüße, Wolfgang Stand 25.02.2025 Liebe Karate-Freunde, alle Veranstaltungen 2025 stehen unter dem Zeichen 25 Jahre Sportkarate Walldürn. Die einzelnen Termine findet ihr auf unserer Homepage. Wir laden euch schon jetzt zu unserem ganz besonderen Jubiläumswochenende am 26./27.07.2025 ein! Um dieses bedeutende Ereignis gebührend zu feiern, veranstalten wir einen Jubiläumslehrgang, der am 26.07.2025 stattfinden wird. Hier habt ihr die Möglichkeit u.a. mit Ulrich Heckhuis 9.Dan und Judith Niemann 6. Dan zu trainieren! Im Rahmen des Jubiläums wird es auch einen Festakt geben, bei dem wir auf die Erfolge und die Geschichte unseres Vereins zurückblicken. Seid dabei, wenn wir gemeinsam feiern und die Gemeinschaft stärken! Diesen Festakt haben wir jetzt auch am 26.07.2025 vorgesehen. Ein weiteres Highlight ist die Dan-Prüfung, die ebenfalls an diesem Wochenende stattfinden wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und unvergessliche Tage voller Sport, Spaß und Gemeinschaft! Bleibt dran für weitere Informationen und Details! Stand 30.01.2025 Liebe Karate-Freunde und Unterstützer, 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir feiern 25 Jahre Sportkarate Walldürn! Wir möchten dieses Jubiläum gebührend begehen und laden euch alle jetzt schon ein, mit uns zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf viele unvergessliche Momente, Erfolge und die großartige Gemeinschaft zurück, die unser Verein über die Jahre geprägt hat. Bei unseren geplanten Veranstaltungen  freuen wir uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen. Stand 01.01.2025  

25 Jahre Sportkarate Walldürn! Weiterlesen »

Jahresabschluß 2024

Am 19. Januar 2025 fand die Jahresabschlussfeier der Sportkarate Walldürn in der Beuchertsmühle in Walldürn statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern und deren Familien die Möglichkeit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und die Erfolge des Vereins zu feiern. Vorsitzender Wolfgang Bundschuh eröffnete die Feier mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er betonte die zahlreichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Besonders hob er die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen hervor, bei denen die Athleten hervorragende Platzierungen erzielen konnten. Bundschuh dankte den Trainern, den Helfern und den Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement und die Unterstützung, die sie dem Verein entgegengebracht haben. Wolfgang Bundschuh endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele für das Jubiläumsjahr 2025. Bei einem gemeinsamen Abendessen und anregenden Gespräche haben die Anwesenden den Abend genossen. Die Feier war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres für die Sportkarate Walldürn und ein schöner Anlass, um den Teamgeist und die Gemeinschaft zu stärken.

Jahresabschluß 2024 Weiterlesen »

Erfolgreich beim GKVBW Cup in Frankenbach

Am vergangenen Wochenende fand in Frankenbach bei Heilbronn der diesjährige GKVBW Cup (Goju Ryu Karateverband Baden-Württemberg) statt. Diese hochkarätige Veranstaltung, die ausschließlich für die Karatestilrichtung Goju Ryu geöffnet ist, zog in diesem Jahr beeindruckende 120 Athleten und Athletinnen von Koblenz bis Aschaffenburg an. Die Sportkarate Walldürn war mit einer starken Mannschaft vertreten und konnte sich über herausragende Erfolge freuen. Die gut vorbereiteten Sportlerinnen und Sportler zeigten beeindruckende Leistungen und sicherten sich mehrere Podestplätze. Den ersten Platz errangen: Hannah Humyn in der Kategorie Kumite Juniorinnen Alissa Rehberg in der Kategorie Kumite Schülerinnen B Sören Weismann in der Kategorie Kumite Schüler B Anastasija Gorodetskaya in der Kategorie Kumite Schülerinnen A Kumite Team Schülerinnen (Alissa Rehberg, Wilma Berberich, Sophia Starke) Darüber hinaus konnten sich auch einige Sportler/-innen über den dritten Platz freuen: Wladislaw Gorodetskij in der Kategorie Kumite Schüler B Wilma Berberich in der Kategorie Kumite Schülerinnen B Sophia Starke in der Kategorie Kumite Schülerinnen B Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für junge Karatekämpfer wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Erfolgreich beim GKVBW Cup in Frankenbach Weiterlesen »

Deutsche Meisterschaft Schüler und Schülerinnen 2024

Moritz Paar holt Bronze Am vergangenen Wochenende fand in Ludwigsburg die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Schüler und Schülerinnen des Deutschen Karate Verbandes (DKV) statt. Diese bedeutende Veranstaltung zog insgesamt 604 Athleten und Athletinnen aus 163 verschiedenen Vereinen an, die sich in verschiedenen Kategorien im Karate messen wollten. Unter den Teilnehmern waren mit Moritz Paar und Pia Koch zwei talentierte Karatekas von der Sportkarate Walldürn. Beide hatten sich bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften in Walldürn mit ihren ersten Plätzen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Moritz Paar trat in der Kategorie Schüler A Kumite männlich -55 kg an, während Pia Koch in der Kategorie Schülerinnen A Kumite weiblich -42 kg kämpfte. Moritz Paar zeigte in seinen Kämpfen großen Einsatz. Obwohl er seinen ersten Kampf verlor, gab er nicht auf und kämpfte sich durch die Trostrunde. Mit intensiven und spannenden Kämpfen sicherte er sich schließlich die Bronzemedaille – ein großartiger Erfolg für den jungen Sportler. Pia Koch hingegen konnte in ihrer Kategorie keinen Podestplatz erreichen. Trotz ihrer starken Leistung blieb ihr der Sprung auf das Treppchen verwehrt. Die Deutsche Meisterschaft bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Möglichkeit für die Athleten, sich mit den besten Karatekas des Landes zu messen. Die Sportkarate Walldürn kann stolz auf die Leistungen ihrer beiden Kämpfer blicken und wird weiterhin hart daran arbeiten, ihre Erfolge in der Zukunft auszubauen.   Bild.: v.l.n.r. Pia Koch, Trainerin Rebecca Niggl, Moritz Paar

Deutsche Meisterschaft Schüler und Schülerinnen 2024 Weiterlesen »

Jukurenseminar Nov 2024

Im Walldürner Yuishinkan Dojo fand ein spannendes und abwechslungsreiches Jukurenseminar statt, das von Renshi Wolfgang Bundschuh, 7. Dan, geleitet wurde. Die Teilnehmer wurden herzlich begrüßt und in die verschiedenen Themen des Seminars, die für das Karate von zentraler Bedeutung sind, eingeführt, Wolfgang betonte die Wichtigkeit der Grundschule, Formschule und Wegschule für das Karate Do. So liegt in der Grundschule der Fokus auf die richtigen Ständen und der korrekten Ausführung von Faust- und Fußtechniken. Die Teilnehmer hatten hier die Gelegenheit, ihre Grundlagen zu festigen und zu verfeinern. In der Formschule werden die Vielfalt der Techniken behandelt. So werden in der Formschule der Einsatz offener Hände, Würfe und Hebeltechniken erarbeitet. Diese Elemente sind entscheidend, um die Flexibilität und Kreativität im Karate zu fördern. In der Wegschule ist die Kata und deren Anwendung in der Bunkai ein wesentlicher Schwerpunkt. Wolfgang betonte, dass auch höhere Dan Träger immer wieder den Weg der einzelnen Schulen drillmäßig üben sollten. Ein weiterer Höhepunkt des Lehrgangs war die Präsentation von Markus Metz, 4. Dan, der Sequenzen zur Verteidigung gegen Fußtritte demonstrierte. Die anschließenden praktischen Übungen waren nicht nur lehrreich, sondern auch sehr dynamisch und fordernd. Norbert Steinbach, 3. Dan, führte die Teilnehmer in die Kata „Jukuren no Kata“ von Hanshi Fritz Nöpel ein. Er erklärte die Bunkai-Sequenzen, die den Teilnehmern halfen, die tiefere Bedeutung und Anwendung der Kata zu verstehen. Abgerundet wurde der Lehrgang durch Wolfgangs Erläuterungen zu den ersten und letzten Bunkai-Sequenzen aus den Katas Geki Sai Dai Ich und Superimpei. Diese Erklärungen gaben den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Anwendung der Techniken. Mit Entspannungsübungen aus dem Zen beendete Wolfgang das Seminar. Insgesamt war das Jukurenseminar im Walldürner Yuishinkan Dojo ein voller Erfolg. Die Teilnehmer konnten nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Philosophie und die Prinzipien des Karate entwickeln.

Jukurenseminar Nov 2024 Weiterlesen »

Lehrgang im Partnerdojo Offenbach

Einen schönen, informationsreichen und inspirierenden Lehrgang der überschaubaren Goju Ryu Familie im Hessischen Fachverband für Karate e.V. (HFK) fand im Dojo des TV Offenbach von 1824 e.V. statt. Referent war neben dem Goju Ryu Stilrichtungsbeauftragten im HFK Wolfgang Bundschuh, 7. Dan noch Markus Metz 4. Dan vom Walldürner Partnerdojo des TV Offenbach aus Baden-Württemberg. Das Programm war auf die zu erwartenden Gruppe ausgerichtet. So begann der Lehrgang zunächst mit einem Mondo von Wolfgang Bundschuh über das Dojokun, hierbei im Besonderen über das des Yuishinkan wie es Hanshi Fritz Nöpel zu Lebzeit im Yuishinkan gelehrt hat. Es folgten Übungen aus dem Kakie (klebende bzw. drehende Hände) was einen festen Stand und die Aufnahme der generischen Technik und deren Umsetzung beinhaltet. Nächster Übungsteil war die Kata Geki Sei Dai Ichi, eine Basiskata des Goju Ryu, welche nicht chinesischen Ursprungs ist. Bevor einzelne Sequenzen erörtert wurden, erklärte Wolfgang Bundschuh die Entstehungsgeschichte dieser Kata, den historischen Bezug sowie die besondere Botschaft dieser Kata. Einen speziellen Teil für die Erwachsenen sowie einen für die Jugendlichen folgte anschließend. Wolfgang Bundschuh zeigte den Jugendlichen, wie man körperliche Angriffe aus Schulhofsituationen mit Ableitungen aus den Katas begegnen kann, Markus Metz lehrte die Kata Tensho, wobei auch hier wieder die Geschichte und Botschaft dieser speziellen Kata vermittelt wurde. Einen runden Abschluss fand der Lehrgang durch eine Meditationsübung aus dem ZEN. Dojoleiter Deniz Erdogan bedankte sich abschließend mit einem kleinen Geschenk bei den beiden Referenten für den gelungenen Lehrgang sowie bei Eltern und Dojoverantwortlichen für die Bewirtung während des Lehrgangs.  

Lehrgang im Partnerdojo Offenbach Weiterlesen »

Spendenübergabe

Eine große Freude in Form einer erfreulichen Geldspende konnten am Donnerstagvormittag der 1. Vorsitzende und Dojo Leiter Wolfgang Bundschuh sowie der Gruppenleiter Jukuren, Übungsleiter und Verantwortliche für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Steinbach vom Sportverein Sportkarate Walldürn e.V. sowohl dem Odenwald Hospiz Walldürn als auch dem Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis e. V. bereiten. Im Rahmen einer kleinen Spenden-Übergabe-Aktion im Yuishinkan Dojo des Vereins Sportkarate Walldürn e.V. in unmittelbarer Nachbarschaft des Tennishalle am Auerberg konnten die 1. Vorsitzende des Ambulanten Kinderhospizdienstes Neckar-Odenwald-Kreis e. V., Felizitas Zürn sowie die Geschäftsführerin des Odenwald Hospiz Walldürn, Christine Lehner, voller Freunde jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 1.200 € – resultierend und stammend aus dem Reinerlös anlässlich der Getränke-Bewir-tung bei der diesjährigen 3. Veranstaltung des alljährlich im Monat August veranstalteten „Dürmer Feierobend“ auf dem Walldürner Schlossplatz – aus den Händen der beiden anwesenden Vereinsrepräsentanten des Vereins Sportkarate Walldürn e. V. entgegennehmen. Beide bedankten sich recht herzlich für diese ihnen überreichte großzügige Geldspende und versicherte, diese jeweils für wichtige dortige Maßnahmen bzw. dringende Anschaffungen zu verwenden. Aufnahme / Bericht: Stieglmeier

Spendenübergabe Weiterlesen »

Nach oben scrollen