Vereinsintern

25 Jahre Sportkarate Walldürn!

Jubiläumsjahr 2025! Liebe Mitglieder, es ist zwar noch eine Weile hin, aber dennoch möchte ich euch schon jetzt auf einen wichtigen Termin aufmerksam machen. Am 26.07.2025 werden wir anlässlich unseres 25- jährigen Jubiläums tagsüber einen großen Lehrgang ausrichten und abends ab 18.30 Uhr einen Festakt abhalten. Zu beidem seid ihr auf das herzlichste eingeladen, ja, wir vom Vorstand und Organisationsteam erwarten sogar, dass im Prinzip alle kommen, ist es doch euer (ehemaliger) Verein, der dieses Jubiläum begeht. Ganz herzlich auch die Einladung an alle ehemaligen Mitglieder, die uns im Geiste immer noch verbunden sind, diesen Tag bzw. abends den Festakt mit uns zu begehen. Hier meine Bitte, diese Einladung, wo immer möglich, untereinander weiterzugeben, da ich doch nicht mehr von allen aktuelle Kontaktdaten habe. Ich werde mich zeitnah nochmal mit einem aktuellen Stand der Dinge über diesen Kreis bemerkbar machen, dann werde ich aus organisatorischen Gründen auch eine Zusage via Mail abfragen. Gerne könnt ihr das aber auch jederzeit ab heute schon machen. Bis dahin alles Gute für euch und schöne Grüße, Wolfgang Stand 25.02.2025 Liebe Karate-Freunde, alle Veranstaltungen 2025 stehen unter dem Zeichen 25 Jahre Sportkarate Walldürn. Die einzelnen Termine findet ihr auf unserer Homepage. Wir laden euch schon jetzt zu unserem ganz besonderen Jubiläumswochenende am 26./27.07.2025 ein! Um dieses bedeutende Ereignis gebührend zu feiern, veranstalten wir einen Jubiläumslehrgang, der am 26.07.2025 stattfinden wird. Hier habt ihr die Möglichkeit u.a. mit Ulrich Heckhuis 9.Dan und Judith Niemann 6. Dan zu trainieren! Im Rahmen des Jubiläums wird es auch einen Festakt geben, bei dem wir auf die Erfolge und die Geschichte unseres Vereins zurückblicken. Seid dabei, wenn wir gemeinsam feiern und die Gemeinschaft stärken! Diesen Festakt haben wir jetzt auch am 26.07.2025 vorgesehen. Ein weiteres Highlight ist die Dan-Prüfung, die ebenfalls an diesem Wochenende stattfinden wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und unvergessliche Tage voller Sport, Spaß und Gemeinschaft! Bleibt dran für weitere Informationen und Details! Stand 30.01.2025 Liebe Karate-Freunde und Unterstützer, 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir feiern 25 Jahre Sportkarate Walldürn! Wir möchten dieses Jubiläum gebührend begehen und laden euch alle jetzt schon ein, mit uns zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf viele unvergessliche Momente, Erfolge und die großartige Gemeinschaft zurück, die unser Verein über die Jahre geprägt hat. Bei unseren geplanten Veranstaltungen  freuen wir uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen. Stand 01.01.2025  

25 Jahre Sportkarate Walldürn! Weiterlesen »

Jahresabschluß 2024

Am 19. Januar 2025 fand die Jahresabschlussfeier der Sportkarate Walldürn in der Beuchertsmühle in Walldürn statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern und deren Familien die Möglichkeit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und die Erfolge des Vereins zu feiern. Vorsitzender Wolfgang Bundschuh eröffnete die Feier mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er betonte die zahlreichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Besonders hob er die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen hervor, bei denen die Athleten hervorragende Platzierungen erzielen konnten. Bundschuh dankte den Trainern, den Helfern und den Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement und die Unterstützung, die sie dem Verein entgegengebracht haben. Wolfgang Bundschuh endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele für das Jubiläumsjahr 2025. Bei einem gemeinsamen Abendessen und anregenden Gespräche haben die Anwesenden den Abend genossen. Die Feier war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres für die Sportkarate Walldürn und ein schöner Anlass, um den Teamgeist und die Gemeinschaft zu stärken.

Jahresabschluß 2024 Weiterlesen »

Spendenübergabe

Eine große Freude in Form einer erfreulichen Geldspende konnten am Donnerstagvormittag der 1. Vorsitzende und Dojo Leiter Wolfgang Bundschuh sowie der Gruppenleiter Jukuren, Übungsleiter und Verantwortliche für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Steinbach vom Sportverein Sportkarate Walldürn e.V. sowohl dem Odenwald Hospiz Walldürn als auch dem Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis e. V. bereiten. Im Rahmen einer kleinen Spenden-Übergabe-Aktion im Yuishinkan Dojo des Vereins Sportkarate Walldürn e.V. in unmittelbarer Nachbarschaft des Tennishalle am Auerberg konnten die 1. Vorsitzende des Ambulanten Kinderhospizdienstes Neckar-Odenwald-Kreis e. V., Felizitas Zürn sowie die Geschäftsführerin des Odenwald Hospiz Walldürn, Christine Lehner, voller Freunde jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 1.200 € – resultierend und stammend aus dem Reinerlös anlässlich der Getränke-Bewir-tung bei der diesjährigen 3. Veranstaltung des alljährlich im Monat August veranstalteten „Dürmer Feierobend“ auf dem Walldürner Schlossplatz – aus den Händen der beiden anwesenden Vereinsrepräsentanten des Vereins Sportkarate Walldürn e. V. entgegennehmen. Beide bedankten sich recht herzlich für diese ihnen überreichte großzügige Geldspende und versicherte, diese jeweils für wichtige dortige Maßnahmen bzw. dringende Anschaffungen zu verwenden. Aufnahme / Bericht: Stieglmeier

Spendenübergabe Weiterlesen »

Walldürner Ferientage 2024

Im Rahmen der Walldürner Ferientage begrüßte der Vorstand des Sportkaratevereins Walldürn, Wolfgang Bundschuh, am Donnerstagnachmittag 40 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren im Karatedojo des Vereins im Bereich der Walldürner Tennishalle begrüßen. Wolfgang Bundschuh und weitere Trainer und Trainerinnen des Vereins hatten ein speziell für diesen Tag für das gesetzte Motto „Konzentration, Koordination, Kognition im Karate Kindertraining“, ein knapp vierstündiges Trainingsprogramm ausgearbeitet. Zunächst gab es, nach der obligatorischen Vorstellungsrunde, einen kindgerechten theoretischen Einblick über die Geschichte des Karate und den dazu verlaufenden Weg des Karate Do: „Wie und wo ist es ent-standen und wie verliefen die parallelen Wege in der Entwicklung bis zum heutigen praktizierten Karate Do?“ Quelle: FNweb

Walldürner Ferientage 2024 Weiterlesen »

Mitgliederversammlung 2024

Die Mitgliederversammlung 2024 der Sportkarate Walldürn e.V. fand im Clubheim der Eintracht 93 Walldürn e.V. in Walldürn statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder sowie Ehrungen von langjährigen und verdienten Vereinsmitgliedern. 1. Vorsitzender und Dojo-Leiter Wolfgang Bundschuh begrüßte zu Beginn dieser Mitgliederversammlung alle erschienenen Vereinsmitglieder, den stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Mellinger sowie den Sportkreisvorsitzenden Joachim Mellinger. In seinem Grußwort ging Jürgen Mellinger auf die Wichtigkeit eines funktionierenden Vereinswesens in den Kommunen ein. Gerade die Vereine engagieren sich intensiv in der, für das Gemeinwohl, wichtigen Jugendarbeit Nach Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung ging Wolfgang Bundschuh in seinem anschließenden Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht auf das vergangene Vereinsjahr 2023 ein. So konnte der Verein 2023 einen festen Mitgliederbestand aufweisen, mit nur leichten Verschiebungen innerhalb der einzelnen Trainingsgruppen. Auch die Vorstandsarbeit lief in geregelten Bahnen. Der Trainingsbetrieb mit den Angeboten im Gymnastikbereich, Yoga, dem traditionellen Karate sowie im Kinder- und Jugendbereich verlief im vergangenen Jahr reibungslos. Im vergangenen Jahr konnte wieder der vereinsinterne Dojo Tag mit Gürtelprüfungen durchgeführt werden. Großen Wert legte der Verein auf die Aus- und Weiterbildung seiner Trainer-/innen. Nach einem Hinweis auf die am 12. Oktober 2024 in der Nibelungenhalle stattfindenden Landesmeisterschaft Schülerinnen und Schüler des Karateverbandes Baden – Württemberg und den Dojo- und Familientag 2024 am 20. Juli 2024 sowie auf einen Ausblick auf das anstehende Jubiläumsjahr 2025 stellte der 1. Vorsitzende zusammenfassend erfreut fest, dass er mit einem gewissen Stolz einer solchen Vereinsgemeinschaft vorstehen dürfe. Bevor Wolfgang Bundschuh das Wort an die weiteren Vorstandmitglieder weitergab bedankte er sich nochmals bei allen, die sich im zurückliegenden Vereinsjahr auf irgendeine Art und Weise für das Dojo Walldürn engagierten – allen Mitgliedern, den Eltern, allen Helfern/-innen, den Sponsoren, den Vorstandmitgliedern und Trainer/-innen. Nadine Talkner als 2. Vorsitzende und stellvertretende Dojo-Leiterin zeigte im Verlauf ihres kurzen Tätigkeits- und Rechenschaftsberichtes auf, dass sich der Bereich des Kinder- und Schülertrainings im Jahr 2023 zahlenmäßig auf einem hohen Niveau eingependelt hat und es nicht an weiteren Interessenten fehle. Auch hier ging der Dank an das engagierte Trainerteam. Für das Wettkampfkarate des Vereins gab Rebecca Niggl einen kurzen Ausblick. Der Leistungsstand der Gruppe ist bereits so gefestigt, dass man in diesem Jahr bei regionalen aber auch eventuell bei der deutschen Meisterschaft oder sogar bei der Weltmeisterschaft teilnehmen könnte. Dass der Verein finanziell derzeit keine Probleme hat bestätigte Schatzmeisterin Christina Wrubel wobei sie den Anwesenden die Bilanzzahlen für das zurückliegende Vereinsjahr 2023 sowie das Zahlenwerk der Haushaltsplanung für das Jahr 2024 eingehend erläuterte. Sie dankte allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung. Andrea Schulz, zuständig für die Mitgliederverwaltung im Verein, zeigte auf, dass Sportkarate Walldürn e.V. derzeit 268 Vereinsmitglieder zählt und somit, verglichen zum vergangenen Jahr, eine sehr geringe Mitgliederfluktuation aufweist. Eine saubere und exakte Kassenführung wurde Schatzmeisterin Christina Wrubel von den Kassenprüfern Clemens Bechtold und Marcel Müller bestätigt, sodass der anschließenden Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft nichts im Wege stand und diese auf Antrag einstimmig erteilt wurde. Nachdem der Haushaltsplan für das Jahr 2024 mit einstimmigem Votum beschlossen wurde, kam der 1. Vorsitzende Wolfgang Bundschuh zum Abschluss dieser Mitgliederversammlung noch der ehrenvollen Aufgabe und Verpflichtung nach Vereinsmitglieder für deren langjährige Vereinsmitgliedschaft besonders zu ehren und auszuzeichnen. Geehrt wurden: Für 10-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der Ehrenurkunde in Bronze : Arsenic Bozo Dopar Karolina Freund Jörg Humyn Hannah Keim Jeremias Müller Marcel Schäfer Letizia Stricker Viktor Track Klaus Walter Monika Wittmann Maximilian Für 20-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der Ehrenurkunde in Silber: Berres Luca Berres Stefanie Hottmann Robert Metz Stefen Pfaff Julia Schuhmann Daniel Stich Nicole Für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der Ehrenurkunde in Gold: Gehrig Wolfgang Gehrig-Faschan Ingrid Meidel Martin Neid Silvia Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der Ehrenurkunde in Gold mit Stern: Bauer Peter Ehrenurkunde für herausragende Leistungen in Silber: Duschek Ula Ehrenurkunde für herausragende Leistungen in Gold Duschek Silvia Zu Ehrenmitgliedern des Vereins wurden ernannt: Ingrid Gehrig-Faschan und Peter Bauer

Mitgliederversammlung 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen