Alle

Erfolgreicher Auftritt der Sportkarate Walldürn beim Regio Cup Elite in Heilbronn

Beim diesjährigen Regio Cup Elite, einem regional bedeutenden Turnier im Karate, das in Heilbronn stattfand, zeigten 151 Athleten aus 34 Dojos ihr Können. Auch die Sportkarate Walldürn war mit mehreren talentierten Kämpfern vertreten und konnte beeindruckende Ergebnisse erzielen. In der Kategorie Schüler B Kumite Einzel Mädchen bis 37 kg erreichte Sophia Starke einen großartigen dritten Platz. Trotz ihres ersten Jahres in dieser Alters- und Gewichtsklasse bewies sie viel Mut und Durchhaltevermögen, was ihr den Sprung auf das Podest ermöglichte. Bei den Schüler B Jungen bis 42 kg konnte sich Artur Hoffmann ebenfalls den dritten Platz sichern. Es war sein erster Wettkampf, und obwohl er sich den erfahrenen Gegnern geschlagen geben musste, zeigte er beherzte Kämpfe und sammelte wertvolle Erfahrungen. In der Kategorie Schüler A Kumite Einzel Mädchen bis 45 kg musste Alissa Rehberg sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten und erreichte den dritten Platz. Trotz der starken Gegnerinnen zeigte sie eine solide Leistung. Wladislaw Gorodetskij überzeugte bei den Schüler A Jungen über 50 kg mit sensationellen Siegen gegen Landeskaderathleten und wurde nur vom späteren Sieger gestoppt, was ihm den zweiten Platz einbrachte. Im Jugendbereich erreichte Moritz Paar im Kumite Einzel Jungen bis 62 kg den dritten Platz. Im Halbfinale musste er sich in letzter Sekunde dem späteren Turniersieger geschlagen geben, was seine starke Leistung unterstreicht. Auch Anastasija Gorodetskaya zeigte im Mädchen-Kumite über 55 kg eine beeindruckende Leistung. Sie belegte den dritten Platz in einem äußerst starken Teilnehmerfeld und bewies damit ihre Stärke und Kampfgeist. Der Regio Cup Elite in Heilbronn war für die Sportkarate Walldürn ein voller Erfolg. Die jungen Athleten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Erfolgreicher Auftritt der Sportkarate Walldürn beim Regio Cup Elite in Heilbronn Weiterlesen »

Eine Ära geht zu Ende

Zum Abschluss der diesjährigen Mitgliederversammlung der Sportkarate Walldürn e.V. wurde Nadine Talkner zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. In seiner Laudatio ging Wolfgang Bundschuh auf die vielen unterschiedlichen Tätigkeiten und sportlichen Erfolge von Nadine Talkner ein. So hat sie jetzt nach 25 Jahren des unermüdlichen Einsatzes beschlossen, das Amt der 2. Vorsitzenden in andere Hände zu legen. Ihre Karatekarriere begann im Jahr 1990 mit einem Anfängerkurs. Sie war eine der ersten unseres Vereins, die auf Landes- und Deutschen Meisterschaften antrat. Mit großem Talent und unermüdlichem Einsatz konnte sie zahlreiche nationale und internationale Erfolge feiern, darunter den ersten Titel bei der Jugendeuropameisterschaft. Sie gehörte zu den Pionieren in Landes- und Bundesauswahl, war die erste Landestrainerin für Kata und das erste weibliche Vorstandsmitglied im Landesverband. Zudem war sie die erste weibliche Teambetreuerin im Bundeskader bei internationalen Meisterschaften. Diese Stationen ihres ersten „Karatelebens“ sind für viele Mitglieder heute vielleicht schon in Vergessenheit geraten, doch sie markieren den Grundstein für ihre beeindruckende Laufbahn. Besonders hervorzuheben ist ihr unermüdliches Engagement als Vereinstrainerin im Wettkampfsport. Mit großem Erfolg führte sie ihre Katasportler zu nationalen und internationalen Titeln. Als aktive Kindertrainerin zeigte sie unendliche Geduld – nicht nur mit den Kindern, sondern auch bei der Organisation und dem Aufbau unseres Vereins. Ihr Einsatz hat den Grundstein für den Mitgliederbestand gelegt und das Fundament für die Zukunft unseres Dojos geschaffen. Persönlich beeindruckt vor allem Nadines Verdienst in ihrer Rolle als 2. Vorsitzende. Über 25 Jahre hinweg hat sie durch ihre anpackende, dynamische Art Vorhaben umgesetzt und stets mit Loyalität und Vertrauen gegenüber dem Verein agiert. Sie war eine verlässliche Stütze, die auch in schwierigen Zeiten stets ihre Standpunkte vertreten hat, ohne dabei ihre Selbstsicherheit zu verlieren. Sie war die ideale Besetzung für diese Position – und das über ein Vierteljahrhundert hinweg, ohne größere Konflikte oder Differenzen. Dieses außergewöhnliche Engagement verdient eine ebenso außergewöhnliche Anerkennung. Es ist ein Ausdruck tiefen Dankes für all das, was Nadine Talkner für den Verein geleistet hat. Daher ist es nur folgerichtig, ihr die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Bild.: (v.l.n.r.) Rebecca Niggl, Nadine Talkner, Vorsitzender Wolfgang Bundschuh

Eine Ära geht zu Ende Weiterlesen »

Mitgliederversammlung Sportkarate Walldürn e.V. 2025

Die Mitgliederversammlung 2025 der Sportkarate Walldürn e.V. fand im Clubheim der Eintracht 93 Walldürn e.V. in Walldürn statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder sowie Ehrungen von langjährigen und verdienten Vereinsmitgliedern. 1.Vorsitzender und Dojo-Leiter Wolfgang Bundschuh begrüßte zu Beginn dieser Mitgliederversammlung alle erschienenen Vereinsmitglieder, den stellvertretenden BürgermeisterJürgen Mellinger sowie den Sportkreisvorsitzenden Joachim Mellinger. Jürgen Mellinger übermittelte Grüße sowie Glückwünsche zum 25 jährigen Vereinsjubiläum von Bürgermeister Meikel Dörr und des gesamten Gemeinderates. Er begann mit einem Zitat von Karategroßmeister Gichin Funakoshi: „Karate ist wie heißes Wasser: Wenn du es nicht ständig wärmst, wird es kalt“; und sah dadurch auf wunderbare Weise die kontinuierliche Arbeit und Leidenschaft, die das Sportkarate-Team seit einem Vierteljahrhundert auszeichnet, verdeutlicht. Seit Gründung im Jahr 2000 habe sich der Verein zu einer festen Größe im sportlichen, gesellschaftlichen und pädagogischen Leben der Stadt Walldürn entwickelt. In diesem Zusammenhang hob er den großen Verdienst des Vorsitzenden Wolfgang Bundschuh hervor. Jürgen Mellinger wünschte dem Verein weiterhin eine stabile Entwicklung, sportlichen Erfolg und ein intaktes Miteinander. Nach Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung ging Wolfgang Bundschuh in seinem anschließenden Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht auf das vergangene Vereinsjahr 2024 ein. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation des Vereins. Die Mitgliederentwicklung zeigt, dass der Verein nach Corona einen stabilen Bestand von etwa 270 Mitgliedern hält, was im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr mit 300 Mitgliedern leicht rückläufig ist. Die Mitgliederzahlen innerhalb der Gruppen verschieben sich, da kein Training für Minis mehr angeboten wird, wodurch die Schüler- und Jugendgruppen größer geworden sind. Das Fehlen einer Minigruppe ist auf den Mangel an Trainerpersonal zurückzuführen, was auch eine Herausforderung für die Zukunft darstellt. Die Vorstandsarbeit ist gut strukturiert durch regelmäßige Sitzungen und zusätzliche Treffen vor größeren Veranstaltungen. Das Vorstandsteam arbeitet sehr kompetent, effizient und harmonisch zusammen. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist der Vorstand auch in Landes- und Bundesverbänden aktiv, nimmt an Ausschüssen teil und besucht Fortbildungen. Der Sportbetrieb ist in mehreren Gruppen organisiert. Das Training der Kinder- und Schülergruppen sind die personal-intensivste Einheit. Hier besteht ein konstant hoher Bedarf an qualifiziertem Trainerpersonal, der momentan gedeckt ist, aber in Zukunft zusätzliche Ressourcen erfordern wird. Die Jugendgruppe ist gut besucht. Das Training konzentriert sich auf klassisches Karate Do, wobei hier eine harmonische Gruppe aufgebaut wurde. Die Sportkarategruppe befindet sich noch im Aufbau und steht vor den Herausforderungen, geeignete Jugendliche zu gewinnen, da viele Jugendliche heute weniger belastbar sind und früher aussteigen. Das Erwachsenentraining findet an mehreren Tagen der Woche inklusive Sonntag statt. Die Trainingseinheiten sind gut besucht, wobei ein stabiler, regelmäßiger Kern besteht. Zusätzlich wurden zahlreiche Aktivitäten organisiert, darunter die Landesmeisterschaft Kinder und Schüler, spezielle Lehrgänge, Kata-Sonntage, Trainingscamps, Gewaltschutzkurse, der Walldürner Feierabend, Sportabzeichenaktionen, Ferienprogramme und ein Jahresabschluss in der Beuchertsmühle, der auch Nichtkarate-Aktive einbezog. Wirtschaftlich steht der Verein auf einem soliden Fundament, sodass keine Änderungen bei den Beiträgen geplant sind. Allerdings sind die Kosten, insbesondere rund ums Dojo, merklich gestiegen. Insgesamt ist die Lage des Vereins im grünen Bereich. Das Führungsteam und die Trainerinnen und Trainer sind größtenteils erhalten geblieben, neue Mitglieder haben sich konstruktiv eingebracht. Das macht stolz und zeigt die starke Gemeinschaft. Zum Abschluss seiner Ausführungen bedankte sich Wolfgang Bundschuh bei allen die sich im vergangenem Jahr im und für den Verein engagiert haben. Nadine Talkner als 2. Vorsitzende und stellvertretende Dojo-Leiterin zeigte im Verlauf ihres kurzen Tätigkeits- und Rechenschaftsberichtes auf, dass sich der Bereich des Kinder- und Schülertrainings im Jahr 2024 zahlenmäßig auf einem guten Niveau eingependelt hat und es nicht an weiteren Interessenten fehle. Auch hier ging der Dank an das engagierte Trainerteam. Aus persönlichen Gründen zieht sich Nadine Talkner als aktive Trainerin und als 2. Vorsitzende des Vereins zurück bleibt jedoch Mitglied der Vorstandschaft. Für das Wettkampfkarate des Vereins gab Rebecca Niggl einen kurzen Rückblick. So waren die Walldürner Sportler-/innen bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften im letzten Jahr erfolgreich vertreten. Insgesamt waren 9 Karatekas auf Bundesebene und fünf auf Landesebene im Einsatz. Höhepunkt war die Weltmeisterschaft in Österreich mit drei Silbermedaillen und einer Bronzenmedaille. Dass der Verein finanziell derzeit keine Probleme hat bestätigte in Vertretung der Schatzmeisterin Wolfgang Bundschuh wobei er die Bilanzzahlen für das zurückliegende Vereinsjahr 2024 sowie das Zahlenwerk der Haushaltsplanung für das Jahr 2025 erläuterte. Er dankte allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung. In Vertretung der Kassenprüfer Clemens Bechtold und Marcel Müller bestätigte Ralf Beiersdorfer der Schatzmeisterin Christina Wrubel eine saubere und exakte Kassenführung sodass der anschließenden Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft nichts im Wege stand und diese auf Antrag einstimmig erteilt wurde. Bei den anschließenden Teilneuwahlen gab es nachfolgende Ergebnisse: Als Nachfolgerin der scheidenden 2. Vorsitzenden Nadine Talkner wurde Rebecca Niggl gewählt. Jugendleiterin wird Renate Schäfer. Das Aufgabengebiet IT und Datenschutzbeaftragter übernimmt Jürgen Kirchgeßner vom scheidenden Ralf Bundschuh. Nadine Talkner bleibt weiterhin für den Bereich Übungsleiter und Lizenzverwaltung zuständig. Das Meldewesen Leistungssport übernimmt Larissa Mackert. Nachdem der Haushaltsplan für das Jahr 2025 mit einstimmigem Votum beschlossen wurde, kam der 1. Vorsitzende Wolfgang Bundschuh zum Abschluss dieser Mitgliederversammlung noch der ehrenvollen Aufgabe und Verpflichtung nach Vereinsmitglieder für deren langjährige Vereinsmitgliedschaft besonders zu ehren und auszuzeichnen. Geehrt wurden: Treueurkunde für 10-jährige Vereinsmitgliedschaft Lang Erhard Lang Birgit Stumpf Berthold Märker Colleen Vetter Anke Berres Hanna Stich Tobias Keim Jochen Dörr Edgar Kirchgeßner Jürgen Kirchgeßner Margret Schell Hannes Böhm Christine Treueurkunde für 20-jährige Vereinsmitgliedschaft Wrubel Christina Berres Jonathan Wörner Clothilde Bauer Julia Eisenschmidt Nils Treueurkunde für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft Kilian Norbert Scheller Klaus Bauer  Stephan Weber Lena Treueurkunde für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft Bundschuh Wolfgang Ehrenurkunde für die Mitgliedschaft im Vorstand in Bronze Bundschuh Ralf Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde Nadine Talkner zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. (siehe gesonderten Bericht) Bild: Die geehrten Mitglieder mit dem Stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Mellinger (r.) und dem 1.Vorsitzenden Sportkarate Walldürn Wolfgang Bundschuh (2.v.r.).

Mitgliederversammlung Sportkarate Walldürn e.V. 2025 Weiterlesen »

Sportkarate Walldürn bei den baden-württembergischen Landesmeisterschaften in Zunsweiler

248 Athletinnen und Athleten aus 40 Vereinen trafen sich in Zunsweiler, um die diesjährigen baden-württembergischen Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler/-innen auszutragen. Das Sportkarate-Team aus Walldürn war mit einer Vielzahl junger Talente vertreten und zeigte engagierte Leistungen in den Kumite-Wettkämpfen (Freikampf). Die Walldürner Karateka, die im Kumite antraten, waren: Wladislaw Gorodetskij (Schüler A, Jungen über 55 kg) Sören Weismann (Schüler B, Jungen bis 38 kg) Wilma Berberich (Schüler B, Mädchen bis 36 kg) Sophia Starke (Schüler B, Mädchen bis 36 kg) Alissa Rehberg (Schüler A, Mädchen bis 42 kg) Pia Koch (Schüler A, Mädchen bis 47 kg) Besonders erfreulich war das Ergebnis von Wladislaw Gorodetskij, der in seiner Klasse den dritten Platz belegte und somit das beste Ergebnis der Walldürner Teilnehmer erreichte. Die anderen Karateka konnten sich in diesem starken Teilnehmerfeld leider nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dennoch waren die Wettkämpfe spannend und boten den jungen Sportlern wertvolle Erfahrungen, die sie auf ihrem weiteren Weg im Karate sicherlich weiterbringen werden. Das Team aus Walldürn ist stolz auf die gezeigten Leistungen und freut sich auf die kommenden Herausforderungen! Bild: Wettkampfteilnehmer mit ihren Trainingspartnern und Trainer/-innen  

Sportkarate Walldürn bei den baden-württembergischen Landesmeisterschaften in Zunsweiler Weiterlesen »

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn

Am 29. März 2025 fanden in Frankfurt am Main die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse und Para-Karate 2025 statt. Das starke Starterfeld mit 335 Athleten aus 131 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet versprach spannende Wettkämpfe und packende Duelle Sportkarate Walldürn ging mit der baden württembergischen Landesmeisterin im Kumite -68 kg Jana Weismann an den Start. In einem spannenden Wettkampf musste sie sich jedoch der späteren deutschen Vize-Meisterin aus Harburg geschlagen geben.Trotz dieser Niederlage zeigte Jana Weismann eine bemerkenswerte Leistung und erreichte nach einem interessanten Kampf den 7. Platz. Bild.: v.l.n.r. Rebecca Niggl (Betreuerin Karateverband Baden Württemberg), Jana Weismann, Larissa Mackert (Betreuerin Sportkarate Walldürn)

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

Erster Kata Sonntag 2025

Am vergangenen Sonntag fand ein spannender Kata Sonntag bei der Sportkarate Walldürn statt, der sich ganz der Kata Giksai dai Ichi widmete. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Dojo-Leiter Wolfgang Bundschuh übernahm Norbert Steinbach die Leitung des dreistündigen Programms. Zu Beginn gab es eine kurze historische Einordnung der Kata, die als Fukyu Kata, also als Anfängerkata, von Miyagi Chojun entwickelt wurde. Diese Kata zeichnet sich durch ihre direkte und gradlinige Ausführung aus, was sie besonders für Karateka in der Anfangsphase geeignet macht. Das Programm war in vier Kata Sequenzen unterteilt. Zunächst wurden die grundlegenden Techniken der einzelnen Sequenzen im Kihon und Kihon Ido geübt, gefolgt von der Zusammenstellung der Techniken und dem intensiven Üben der Kata selbst. Anschließend lag der Fokus auf der Bunkai im Omote, das in Form von Partnerübungen durchgeführt wurde wie es im Yuishinkan Dojo Walldürn gelehrt wird. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die Anwendung der Kata zu gewinnen. Es war ein lehrreicher und inspirierender Tag. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement! Fotos

Erster Kata Sonntag 2025 Weiterlesen »

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn

Am 8. März 2025 fanden in Eppingen die Offenen Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Leistungsklasse und Masterklasse sowie die Landesmeisterschaften der Teams statt. Mit 280 Athleten aus 65 Vereinen war das Starterfeld stark und vielfältig, was die hohe Qualität und das große Interesse an Karate in der Region unter Beweis stellte. Sportkarate Walldürn ging mit einem starken Athletenteam an den Start, die mit tollen Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. In der Masterklasse (MK) konnten folgende Erfolge gefeiert werden: 1. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Rebecca Niggl wurde Landesmeisterin und zeigte eine herausragende Leistung. 2. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Myriam Kern sicherte sich den Titel der Vize-Landesmeisterin. 2. Platz Kumite Herren MK Ü30 -80 kg: Philipp Zver erreichte ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel. In der Leistungsklasse (LK) ging es nicht nur um die Platzierung, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 29. März in Frankfurt stattfinden werden. Hier konnten folgende Athleten glänzen: 1. Platz Kumite Damen -61 kg: Ula Duschek wurde Landesmeisterin. 1. Platz Kumite Damen -68 kg: Jana Weismann sicherte sich ebenfalls den Titel der Landesmeisterin. Die Teamwettbewerbe boten spannende Duelle und zeigten den Teamgeist der Athleten: 2. Platz LK Kumite Team Damen: Das Team bestehend aus Miriam Kern, Ula Duschek, Jana Weismann und Rebecca Niggl zeigte eine starke Leistung. 3. Platz Kumite Jugend Team Jungen: Denis Haan, Moritz Paar und Max Goldschmidt belegten den dritten Platz. 5. Platz Kumite Schüler Mädchen: Pia Koch, Wilma Berberich und Sophia Starke konnten sich ebenfalls gut behaupten. 5. Platz Kumite Schüler Jungen: Sören Weismann und Wladislaw Goredetskj rundeten die Leistungen der Schüler ab. Bild.: Die erfolgreichen Wettkämpfer mit Dojo Leiter Wolfgang Bundschuh

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

25 Jahre Sportkarate Walldürn!

Jubiläumsjahr 2025! Liebe Mitglieder, es ist zwar noch eine Weile hin, aber dennoch möchte ich euch schon jetzt auf einen wichtigen Termin aufmerksam machen. Am 26.07.2025 werden wir anlässlich unseres 25- jährigen Jubiläums tagsüber einen großen Lehrgang ausrichten und abends ab 18.30 Uhr einen Festakt abhalten. Zu beidem seid ihr auf das herzlichste eingeladen, ja, wir vom Vorstand und Organisationsteam erwarten sogar, dass im Prinzip alle kommen, ist es doch euer (ehemaliger) Verein, der dieses Jubiläum begeht. Ganz herzlich auch die Einladung an alle ehemaligen Mitglieder, die uns im Geiste immer noch verbunden sind, diesen Tag bzw. abends den Festakt mit uns zu begehen. Hier meine Bitte, diese Einladung, wo immer möglich, untereinander weiterzugeben, da ich doch nicht mehr von allen aktuelle Kontaktdaten habe. Ich werde mich zeitnah nochmal mit einem aktuellen Stand der Dinge über diesen Kreis bemerkbar machen, dann werde ich aus organisatorischen Gründen auch eine Zusage via Mail abfragen. Gerne könnt ihr das aber auch jederzeit ab heute schon machen. Bis dahin alles Gute für euch und schöne Grüße, Wolfgang Stand 25.02.2025 Liebe Karate-Freunde, alle Veranstaltungen 2025 stehen unter dem Zeichen 25 Jahre Sportkarate Walldürn. Die einzelnen Termine findet ihr auf unserer Homepage. Wir laden euch schon jetzt zu unserem ganz besonderen Jubiläumswochenende am 26./27.07.2025 ein! Um dieses bedeutende Ereignis gebührend zu feiern, veranstalten wir einen Jubiläumslehrgang, der am 26.07.2025 stattfinden wird. Hier habt ihr die Möglichkeit u.a. mit Ulrich Heckhuis 9.Dan und Judith Niemann 6. Dan zu trainieren! Im Rahmen des Jubiläums wird es auch einen Festakt geben, bei dem wir auf die Erfolge und die Geschichte unseres Vereins zurückblicken. Seid dabei, wenn wir gemeinsam feiern und die Gemeinschaft stärken! Diesen Festakt haben wir jetzt auch am 26.07.2025 vorgesehen. Ein weiteres Highlight ist die Dan-Prüfung, die ebenfalls an diesem Wochenende stattfinden wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und unvergessliche Tage voller Sport, Spaß und Gemeinschaft! Bleibt dran für weitere Informationen und Details! Stand 30.01.2025 Liebe Karate-Freunde und Unterstützer, 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir feiern 25 Jahre Sportkarate Walldürn! Wir möchten dieses Jubiläum gebührend begehen und laden euch alle jetzt schon ein, mit uns zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf viele unvergessliche Momente, Erfolge und die großartige Gemeinschaft zurück, die unser Verein über die Jahre geprägt hat. Bei unseren geplanten Veranstaltungen  freuen wir uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen. Stand 01.01.2025  

25 Jahre Sportkarate Walldürn! Weiterlesen »

Jahresabschluß 2024

Am 19. Januar 2025 fand die Jahresabschlussfeier der Sportkarate Walldürn in der Beuchertsmühle in Walldürn statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern und deren Familien die Möglichkeit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und die Erfolge des Vereins zu feiern. Vorsitzender Wolfgang Bundschuh eröffnete die Feier mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er betonte die zahlreichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Besonders hob er die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen hervor, bei denen die Athleten hervorragende Platzierungen erzielen konnten. Bundschuh dankte den Trainern, den Helfern und den Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement und die Unterstützung, die sie dem Verein entgegengebracht haben. Wolfgang Bundschuh endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele für das Jubiläumsjahr 2025. Bei einem gemeinsamen Abendessen und anregenden Gespräche haben die Anwesenden den Abend genossen. Die Feier war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres für die Sportkarate Walldürn und ein schöner Anlass, um den Teamgeist und die Gemeinschaft zu stärken.

Jahresabschluß 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen