Wettkämpfe

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn

Am 29. März 2025 fanden in Frankfurt am Main die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse und Para-Karate 2025 statt. Das starke Starterfeld mit 335 Athleten aus 131 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet versprach spannende Wettkämpfe und packende Duelle Sportkarate Walldürn ging mit der baden württembergischen Landesmeisterin im Kumite -68 kg Jana Weismann an den Start. In einem spannenden Wettkampf musste sie sich jedoch der späteren deutschen Vize-Meisterin aus Harburg geschlagen geben.Trotz dieser Niederlage zeigte Jana Weismann eine bemerkenswerte Leistung und erreichte nach einem interessanten Kampf den 7. Platz. Bild.: v.l.n.r. Rebecca Niggl (Betreuerin Karateverband Baden Württemberg), Jana Weismann, Larissa Mackert (Betreuerin Sportkarate Walldürn)

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn

Am 8. März 2025 fanden in Eppingen die Offenen Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Leistungsklasse und Masterklasse sowie die Landesmeisterschaften der Teams statt. Mit 280 Athleten aus 65 Vereinen war das Starterfeld stark und vielfältig, was die hohe Qualität und das große Interesse an Karate in der Region unter Beweis stellte. Sportkarate Walldürn ging mit einem starken Athletenteam an den Start, die mit tollen Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. In der Masterklasse (MK) konnten folgende Erfolge gefeiert werden: 1. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Rebecca Niggl wurde Landesmeisterin und zeigte eine herausragende Leistung. 2. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Myriam Kern sicherte sich den Titel der Vize-Landesmeisterin. 2. Platz Kumite Herren MK Ü30 -80 kg: Philipp Zver erreichte ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel. In der Leistungsklasse (LK) ging es nicht nur um die Platzierung, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 29. März in Frankfurt stattfinden werden. Hier konnten folgende Athleten glänzen: 1. Platz Kumite Damen -61 kg: Ula Duschek wurde Landesmeisterin. 1. Platz Kumite Damen -68 kg: Jana Weismann sicherte sich ebenfalls den Titel der Landesmeisterin. Die Teamwettbewerbe boten spannende Duelle und zeigten den Teamgeist der Athleten: 2. Platz LK Kumite Team Damen: Das Team bestehend aus Miriam Kern, Ula Duschek, Jana Weismann und Rebecca Niggl zeigte eine starke Leistung. 3. Platz Kumite Jugend Team Jungen: Denis Haan, Moritz Paar und Max Goldschmidt belegten den dritten Platz. 5. Platz Kumite Schüler Mädchen: Pia Koch, Wilma Berberich und Sophia Starke konnten sich ebenfalls gut behaupten. 5. Platz Kumite Schüler Jungen: Sören Weismann und Wladislaw Goredetskj rundeten die Leistungen der Schüler ab. Bild.: Die erfolgreichen Wettkämpfer mit Dojo Leiter Wolfgang Bundschuh

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

Erfolgreich beim GKVBW Cup in Frankenbach

Am vergangenen Wochenende fand in Frankenbach bei Heilbronn der diesjährige GKVBW Cup (Goju Ryu Karateverband Baden-Württemberg) statt. Diese hochkarätige Veranstaltung, die ausschließlich für die Karatestilrichtung Goju Ryu geöffnet ist, zog in diesem Jahr beeindruckende 120 Athleten und Athletinnen von Koblenz bis Aschaffenburg an. Die Sportkarate Walldürn war mit einer starken Mannschaft vertreten und konnte sich über herausragende Erfolge freuen. Die gut vorbereiteten Sportlerinnen und Sportler zeigten beeindruckende Leistungen und sicherten sich mehrere Podestplätze. Den ersten Platz errangen: Hannah Humyn in der Kategorie Kumite Juniorinnen Alissa Rehberg in der Kategorie Kumite Schülerinnen B Sören Weismann in der Kategorie Kumite Schüler B Anastasija Gorodetskaya in der Kategorie Kumite Schülerinnen A Kumite Team Schülerinnen (Alissa Rehberg, Wilma Berberich, Sophia Starke) Darüber hinaus konnten sich auch einige Sportler/-innen über den dritten Platz freuen: Wladislaw Gorodetskij in der Kategorie Kumite Schüler B Wilma Berberich in der Kategorie Kumite Schülerinnen B Sophia Starke in der Kategorie Kumite Schülerinnen B Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für junge Karatekämpfer wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Erfolgreich beim GKVBW Cup in Frankenbach Weiterlesen »

Deutsche Meisterschaft Schüler und Schülerinnen 2024

Moritz Paar holt Bronze Am vergangenen Wochenende fand in Ludwigsburg die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Schüler und Schülerinnen des Deutschen Karate Verbandes (DKV) statt. Diese bedeutende Veranstaltung zog insgesamt 604 Athleten und Athletinnen aus 163 verschiedenen Vereinen an, die sich in verschiedenen Kategorien im Karate messen wollten. Unter den Teilnehmern waren mit Moritz Paar und Pia Koch zwei talentierte Karatekas von der Sportkarate Walldürn. Beide hatten sich bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften in Walldürn mit ihren ersten Plätzen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Moritz Paar trat in der Kategorie Schüler A Kumite männlich -55 kg an, während Pia Koch in der Kategorie Schülerinnen A Kumite weiblich -42 kg kämpfte. Moritz Paar zeigte in seinen Kämpfen großen Einsatz. Obwohl er seinen ersten Kampf verlor, gab er nicht auf und kämpfte sich durch die Trostrunde. Mit intensiven und spannenden Kämpfen sicherte er sich schließlich die Bronzemedaille – ein großartiger Erfolg für den jungen Sportler. Pia Koch hingegen konnte in ihrer Kategorie keinen Podestplatz erreichen. Trotz ihrer starken Leistung blieb ihr der Sprung auf das Treppchen verwehrt. Die Deutsche Meisterschaft bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Möglichkeit für die Athleten, sich mit den besten Karatekas des Landes zu messen. Die Sportkarate Walldürn kann stolz auf die Leistungen ihrer beiden Kämpfer blicken und wird weiterhin hart daran arbeiten, ihre Erfolge in der Zukunft auszubauen.   Bild.: v.l.n.r. Pia Koch, Trainerin Rebecca Niggl, Moritz Paar

Deutsche Meisterschaft Schüler und Schülerinnen 2024 Weiterlesen »

Sportkarate Walldürn erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 2024

Am vergangenen Wochenende war die Nibelungenhalle in Walldürn Schauplatz der Landesmeisterschaften des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW) für Kinder, Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung zog zahlreiche junge Athleten an, darunter auch die talentierten Kämpfer des Sportkarate Walldürn, die sich der Herausforderung stellten, teilweise zum ersten Mal in einem solch hochkarätigen Wettkampf. Die Teilnehmer aus Walldürn waren gut vorbereitet und traten in verschiedenen Kategorien an. Zu den Athleten gehörten: – Wilma Berberich (Schülerinnen B, Kumite Mädchen -30 kg – Pia Koch (Schülerinnen A, Kumite Mädchen -42 kg – Helena Bell (Schülerinnen A, Kumite Mädchen +52 kg – Alissa Rehberg (Schülerinnen B, Kumite Mädchen -36 kg – Sophia Starke (Schülerinnen B, Kumite Mädchen -36 kg – Moritz Paar (Schüler A, Kumite Jungen -55 kg – Max Goldschmitt (Schüler A, Kumite Jungen -50 kg – Vinzenz Frank (Schüler A, Kumite Jungen -50 kg – Mika Frank (Schüler A, Kumite Jungen +55 kg – Sören Weismann (Schüler B, Kumite Jungen -36 kg – Wladislaw Gorodetskij (Schüler B, Kumite Jungen +38 kg Trotz des Heimvorteils konnten die Walldürner Kämpfer nicht alle Erwartungen erfüllen. Die Wettkämpfe waren von hoher Intensität geprägt und die Athleten sahen sich starken Gegnern gegenüber. Dennoch konnten einige Kämpfer herausragende Leistungen zeigen und sich auf dem Podest platzieren. Besonders hervorzuheben ist Pia Koch, die in der Kategorie Schülerinnen A Kumite Mädchen -42 kg den ersten Platz erringen konnte. Auch Moritz Paar zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Schüler A Kumite Jungen -50 kg. Mika Frank konnte sich zudem den dritten Platz in der Kategorie Schüler A Kumite Jungen +55 kg erkämpfen. Zusätzlich erreichten Moritz Paar und Vinzenz Frank im Schüler Team Jungen den zweiten Platz, was die Teamleistung der Sportkarate Walldürn unterstreicht.

Sportkarate Walldürn erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 2024 Weiterlesen »

Landesmeisterschaft Kinder, Schülerinnen & Schüler 2024

Bilder Kata LM Schüler/-innen & Kinder Bilder Kumite LM Schüler/-innen & Kinder Bilder Alles um die Meisterschaft LM Schüler/-innen & Kinder Am vergangenen Samstag erlebte die Walldürner Nibelungenhalle ein spektakuläres Karate-Event, das die besten Nachwuchsathleten aus ganz Baden-Württemberg zusammenbrachte. Die diesjährige Landesmeisterschaft des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), ausgerichtet vom örtlichen Verein Sportkarate Walldürn e.V. unter Leitung von Wolfgang Bundschuh, zog über 200 Athleten aus 33 Vereinen an und bot den Zuschauern fast acht Stunden lang erstklassigen Karatesport. Die Titelkämpfe dienten als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 2. November in der Ludwigsburger Rundsport-Halle stattfinden. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Wolfgang Bundschuh, Walldürns Bürgermeister Meikel Dörr sowie Anton Klotz, dem Präsidenten des Karateverbandes Baden-Württemberg. Alle hießen die Wettkämpfer, Kampfrichter und Zuschauer in der Nibelungenhalle willkommen und betonten die Bedeutung dieses sportlichen Großereignisses für die Stadt Walldürn. Klotz dankte den jungen Sportlern, ihren Trainern und Betreuern für ihre Teilnahme und lobte die hervorragende Organisation durch Sportkarate Walldürn. Auch dankte er Nikolay Postnov von der Wettkampfleitung und Chefkampfrichter Adi Gulzynski mit seinem Team für ihren Einsatz. Die Veranstaltung hatte hohen Besuch von dem Weltkampfrichterchef der World Karate Federation (WKF) und Chairman der WKF Sports Commission, Roland Lowinger, 9.Dan. Bürgermeister Dörr übermittelte die Grüße der Stadt Walldürn und des Gemeinderates und äußerte seine Freude darüber, dass so ein bedeutendes Event in der Stadt stattfinden konnte. Er war überzeugt, dass die spannenden Wettkämpfe sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer begeistern würden und dass die Nachwuchs-Karateka neue Freunde für den Sport gewinnen. Nach der offiziellen Eröffnung starteten die Wettkämpfe mit den stiloffenen Kata-Disziplinen, in denen die Athleten vorgegebene Techniken in Form von Bewegungsabläufen präsentierten. Diese Disziplin erfordert höchste Konzentration und Präzision. Zum Abschluss an die Kata Disziplinen ließ es sich Bürgermeister Meikel Dörr nicht nehmen die Siegerehrung zusammen mit dem Präsidenten des KVBW Anton Klotz und dem Kata Landestrainer Philip Jüttner vorzunehmen. Im Anschluss daran folgten die Kumite-Wettkämpfe, bei denen die Kämpfer im freien Wettkampf gegeneinander antraten. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend und die Zuschauer feuerten die Athleten lautstark an. Die Siegerehrungen in den Kumite Wettkämpfen wurden von Chefkampfrichter Adi Gulzynski, dem Vereinsvorsitzenden Wolfgang Bundschuh und der Geschäftsführerin des Goju Ryu Karatebund Rebecca Niggl durchgeführt, die den erfolgreichen Teilnehmern zu ihren Leistungen gratulierten. Die Veranstaltung war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest des Karatesports, das die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Vereinen förderte. Insgesamt war die Landesmeisterschaft ein großer Erfolg und ein Zeichen für die hohe Qualität des Karate-Nachwuchses in Baden-Württemberg. Die Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass sie bereit sind, in der Zukunft noch größere Erfolge zu erzielen. Die Organisatoren und die Stadt Walldürn können stolz auf die gelungene Veranstaltung zurückblicken, die sicherlich viele positive Erinnerungen hinterlässt.

Landesmeisterschaft Kinder, Schülerinnen & Schüler 2024 Weiterlesen »

Deutsche Meisterschaft 2024 Masterklasse

Gold für Rebecca Am vergangenen Wochenende fand in Köln die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Masterklasse des Deutschen Karate Verbandes (DKV) statt. Diese bedeutende Veranstaltung zog insgesamt 258 Athleten und Athletinnen aus 118 verschiedenen Vereinen an, die sich in verschiedenen Kategorien im Karate messen wollten. Die Meisterschaft bot nicht nur eine Plattform für die besten Karatekas Deutschlands, sondern auch eine Gelegenheit, die sportliche Gemeinschaft zu stärken und den Austausch zwischen den Vereinen zu fördern. Unter den Teilnehmern waren auch vier Karatekas von der Sportkarate Walldürn, die sich in ihren jeweiligen Kategorien der Herausforderung stellten. Larissa Mackert trat im Kumite Einzel der Damen Ü30 in der Gewichtsklasse bis 60 kg an, während Rebecca Niggl in der Kategorie Kumite Einzel Damen Ü30 über 60 kg kämpfte. Philipp Zver vertrat die Sportkarate Walldürn im Kumite Einzel der Herren Ü30 in der Gewichtsklasse bis 80 kg. Die Wettkämpfe waren von hoher Intensität und sportlichem Ehrgeiz geprägt. Rebecca Niggl zeigte eine herausragende Leistung und konnte sich in ihrer Kategorie den ersten Platz sichern. Mit ihrem beeindruckenden Kampfgeist und ihrer technischen Finesse errang sie die Goldmedaille und wurde somit Deutsche Meisterin in ihrer Gewichtsklasse. Ihr Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Zeichen für die starke Trainingsarbeit und das Engagement des Vereins. Larissa Mackert konnte ebenfalls überzeugen und sicherte sich mit einer soliden Leistung die Bronze-Medaille in der Kategorie Kumite Einzel Damen Ü30 bis 60 kg. Ihr Kampfgeist und ihre Entschlossenheit führten sie bis auf das Podest, was ihre Fähigkeiten und ihren Einsatz im Training unter Beweis stellt. Leider blieb Philipp Zver in seiner Kategorie ohne Podestplatz. Trotz seines engagierten Einsatzes und der harten Konkurrenz konnte er sich nicht für die Medaillenränge qualifizieren. Insgesamt war die Deutsche Meisterschaft der Masterklasse 2024 in Köln ein großer Erfolg, sowohl für die Athleten als auch für die Veranstalter. Die Veranstaltung hat nicht nur die besten Karatekas des Landes zusammengebracht, sondern auch die Leidenschaft und den Teamgeist, die diesen Sport auszeichnen, eindrucksvoll zur Schau gestellt.

Deutsche Meisterschaft 2024 Masterklasse Weiterlesen »

Bei 7. WGKF Goju Ryu Championship erfolgreich

In Feldkirchen Österreich fand die diesjährige 7.World Goju-Ryu Karate Federation (WGKF) Championship statt. 841 Athleten-/innen aus 24 Nationen nahmen an dieser Großveranstaltung teil. Mit Silvia und Ula Duschek, Jana Weismann und Larissa Mackert wurden durch den Goju Ryu Karatebund (GKD) vier Karatekas von der Sportkarate Walldürn für diesen hochkarätigem Wettkampf nominiert. Gleich mit einer starken Gegnerin aus Rumänien bekam es Larissa Mackert in ihrem Vorrundenkampf in der Disziplin Kumite bis 50 kg zu tun den sie nach Punkten verlor. Im Kampf um Platz drei konnte sie ihre Gegnerin aus Portugal klar besiegen. Ula Duschek in der Disziplin Kumite U21 bis 61 kg und ihre Schwester Silvia in der Disziplin Kumite bis 68kg konnten dagegen ihre Vorrundenkämpfen eindeutig gewinnen und mussten sich erst im Finale starken rumänischen Kämpferinnen geschlagen geben. Ebenfalls versilbern konnte Jana Weismann in der Disziplin Kumite U21 bis 68 kg ihren Einsatz bei diesem Wettkampf. Auch sie unterlag erst im Finale ihrer Gegnerin aus Deutschland. Mit Platz drei in der Disziplin Kumite U21 bis 68 kg hatte Silvia Duschek ihre starken Auftritte veredelt. Bild.: v.l.n.r. Trainerin Rebecca Niggl, Silvia und Ula Duschek, Larissa Mackert, Jana Weismann, Vereinsvorsitzender Wolfgang Bundschuh

Bei 7. WGKF Goju Ryu Championship erfolgreich Weiterlesen »

Landeswettkampf Masterklasse 2024

Zweimal Gold für Walldürner Sportkarate Mit zweimal Gold und einmal Silber kehrten die Walldürner Wettkämpfer/-innen von den Landeswettkämpfen der „Masterklasse“ des Karate Verband Baden Württemberg (KVBW) aus Zunsweier zurück. Bei den spannenden Wettkämpfen traten 50 Athletinnen und Athleten aus 27 Dojos in den Disziplinen Kumite (freies Kämpfen) und Kata (Formenlauf) an. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Platz Larissa Mackert, Kumite Damen Ü30 2. Platz Rebecca Niggl, Kumite Damen Ü30 1. Platz Philipp Zver Kumite Herren Ü30 Bild.: Die erfolgreichen Wettkämpfer/-innen v.l.n.r. Rebecca Niggl, Larissa Mackert, Philipp Zver

Landeswettkampf Masterklasse 2024 Weiterlesen »

Regio Cup West Zunsweier 2024

Walldürner Karatetalente erneut beim Regio Cup erfolgreich. 233 Talente aus 33 Dojos aus ganz Baden Württemberg starteten beim „Regio Cup“ West des Karate Verband Baden Württemberg (KVBW) in Zunsweier dem zweitgrößten Stadtteil von Offenburg 5 Wettkämpfer/-innen der Sportkarate Walldürn nahmen erfolgreich an diesen spannenden Nachwuchswettkämpfen teil. Mit Max Goldschmitt und Moritz Paar konnten dabei 2 Athleten aus Walldürn bei dieser zweiten Station der Regio Cup Tour ihren Erfolg vom „Regio-Cup“-Auftakt in Eberbach wiederholen. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Platz Max Goldschmitt, Kumite, Schüler A -50 kg 1. Platz Moritz Paar, Kumite, Schüler A -55 kg 3. Platz Pia Koch, Kumite, Schülerinnen A -42 kg 4. Platz Helena Bell, Kumite, Schülerinnen A +52 kg 4. Platz Vinzenz Frank, Kumite, Schüler A -45 kg Bild.: Die erfolgreichen Wettkämpfer/-innen mit ihren Betreuer/-innen © 2020 Yuishinkan Sportkarate Walldürn e.V.

Regio Cup West Zunsweier 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen