Norbert Steinbach

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn

Am 29. März 2025 fanden in Frankfurt am Main die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse und Para-Karate 2025 statt. Das starke Starterfeld mit 335 Athleten aus 131 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet versprach spannende Wettkämpfe und packende Duelle Sportkarate Walldürn ging mit der baden württembergischen Landesmeisterin im Kumite -68 kg Jana Weismann an den Start. In einem spannenden Wettkampf musste sie sich jedoch der späteren deutschen Vize-Meisterin aus Harburg geschlagen geben.Trotz dieser Niederlage zeigte Jana Weismann eine bemerkenswerte Leistung und erreichte nach einem interessanten Kampf den 7. Platz. Bild.: v.l.n.r. Rebecca Niggl (Betreuerin Karateverband Baden Württemberg), Jana Weismann, Larissa Mackert (Betreuerin Sportkarate Walldürn)

Top Ten Platz für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

Erster Kata Sonntag 2025

Am vergangenen Sonntag fand ein spannender Kata Sonntag bei der Sportkarate Walldürn statt, der sich ganz der Kata Giksai dai Ichi widmete. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Dojo-Leiter Wolfgang Bundschuh übernahm Norbert Steinbach die Leitung des dreistündigen Programms. Zu Beginn gab es eine kurze historische Einordnung der Kata, die als Fukyu Kata, also als Anfängerkata, von Miyagi Chojun entwickelt wurde. Diese Kata zeichnet sich durch ihre direkte und gradlinige Ausführung aus, was sie besonders für Karateka in der Anfangsphase geeignet macht. Das Programm war in vier Kata Sequenzen unterteilt. Zunächst wurden die grundlegenden Techniken der einzelnen Sequenzen im Kihon und Kihon Ido geübt, gefolgt von der Zusammenstellung der Techniken und dem intensiven Üben der Kata selbst. Anschließend lag der Fokus auf der Bunkai im Omote, das in Form von Partnerübungen durchgeführt wurde wie es im Yuishinkan Dojo Walldürn gelehrt wird. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die Anwendung der Kata zu gewinnen. Es war ein lehrreicher und inspirierender Tag. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement! Fotos

Erster Kata Sonntag 2025 Weiterlesen »

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn

Am 8. März 2025 fanden in Eppingen die Offenen Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Leistungsklasse und Masterklasse sowie die Landesmeisterschaften der Teams statt. Mit 280 Athleten aus 65 Vereinen war das Starterfeld stark und vielfältig, was die hohe Qualität und das große Interesse an Karate in der Region unter Beweis stellte. Sportkarate Walldürn ging mit einem starken Athletenteam an den Start, die mit tollen Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. In der Masterklasse (MK) konnten folgende Erfolge gefeiert werden: 1. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Rebecca Niggl wurde Landesmeisterin und zeigte eine herausragende Leistung. 2. Platz Kumite Damen MK Ü35 +60 kg: Myriam Kern sicherte sich den Titel der Vize-Landesmeisterin. 2. Platz Kumite Herren MK Ü30 -80 kg: Philipp Zver erreichte ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel. In der Leistungsklasse (LK) ging es nicht nur um die Platzierung, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 29. März in Frankfurt stattfinden werden. Hier konnten folgende Athleten glänzen: 1. Platz Kumite Damen -61 kg: Ula Duschek wurde Landesmeisterin. 1. Platz Kumite Damen -68 kg: Jana Weismann sicherte sich ebenfalls den Titel der Landesmeisterin. Die Teamwettbewerbe boten spannende Duelle und zeigten den Teamgeist der Athleten: 2. Platz LK Kumite Team Damen: Das Team bestehend aus Miriam Kern, Ula Duschek, Jana Weismann und Rebecca Niggl zeigte eine starke Leistung. 3. Platz Kumite Jugend Team Jungen: Denis Haan, Moritz Paar und Max Goldschmidt belegten den dritten Platz. 5. Platz Kumite Schüler Mädchen: Pia Koch, Wilma Berberich und Sophia Starke konnten sich ebenfalls gut behaupten. 5. Platz Kumite Schüler Jungen: Sören Weismann und Wladislaw Goredetskj rundeten die Leistungen der Schüler ab. Bild.: Die erfolgreichen Wettkämpfer mit Dojo Leiter Wolfgang Bundschuh

Toller Einstieg in das Wettkampfjahr 2025 für Sportkarate Walldürn Weiterlesen »

Jahresabschluß 2024

Am 19. Januar 2025 fand die Jahresabschlussfeier der Sportkarate Walldürn in der Beuchertsmühle in Walldürn statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern und deren Familien die Möglichkeit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und die Erfolge des Vereins zu feiern. Vorsitzender Wolfgang Bundschuh eröffnete die Feier mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er betonte die zahlreichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Besonders hob er die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen hervor, bei denen die Athleten hervorragende Platzierungen erzielen konnten. Bundschuh dankte den Trainern, den Helfern und den Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement und die Unterstützung, die sie dem Verein entgegengebracht haben. Wolfgang Bundschuh endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele für das Jubiläumsjahr 2025. Bei einem gemeinsamen Abendessen und anregenden Gespräche haben die Anwesenden den Abend genossen. Die Feier war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres für die Sportkarate Walldürn und ein schöner Anlass, um den Teamgeist und die Gemeinschaft zu stärken.

Jahresabschluß 2024 Weiterlesen »

Sportkarate Walldürn erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 2024

Am vergangenen Wochenende war die Nibelungenhalle in Walldürn Schauplatz der Landesmeisterschaften des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW) für Kinder, Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung zog zahlreiche junge Athleten an, darunter auch die talentierten Kämpfer des Sportkarate Walldürn, die sich der Herausforderung stellten, teilweise zum ersten Mal in einem solch hochkarätigen Wettkampf. Die Teilnehmer aus Walldürn waren gut vorbereitet und traten in verschiedenen Kategorien an. Zu den Athleten gehörten: – Wilma Berberich (Schülerinnen B, Kumite Mädchen -30 kg – Pia Koch (Schülerinnen A, Kumite Mädchen -42 kg – Helena Bell (Schülerinnen A, Kumite Mädchen +52 kg – Alissa Rehberg (Schülerinnen B, Kumite Mädchen -36 kg – Sophia Starke (Schülerinnen B, Kumite Mädchen -36 kg – Moritz Paar (Schüler A, Kumite Jungen -55 kg – Max Goldschmitt (Schüler A, Kumite Jungen -50 kg – Vinzenz Frank (Schüler A, Kumite Jungen -50 kg – Mika Frank (Schüler A, Kumite Jungen +55 kg – Sören Weismann (Schüler B, Kumite Jungen -36 kg – Wladislaw Gorodetskij (Schüler B, Kumite Jungen +38 kg Trotz des Heimvorteils konnten die Walldürner Kämpfer nicht alle Erwartungen erfüllen. Die Wettkämpfe waren von hoher Intensität geprägt und die Athleten sahen sich starken Gegnern gegenüber. Dennoch konnten einige Kämpfer herausragende Leistungen zeigen und sich auf dem Podest platzieren. Besonders hervorzuheben ist Pia Koch, die in der Kategorie Schülerinnen A Kumite Mädchen -42 kg den ersten Platz erringen konnte. Auch Moritz Paar zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Schüler A Kumite Jungen -50 kg. Mika Frank konnte sich zudem den dritten Platz in der Kategorie Schüler A Kumite Jungen +55 kg erkämpfen. Zusätzlich erreichten Moritz Paar und Vinzenz Frank im Schüler Team Jungen den zweiten Platz, was die Teamleistung der Sportkarate Walldürn unterstreicht.

Sportkarate Walldürn erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 2024 Weiterlesen »

Landesmeisterschaft Kinder, Schülerinnen & Schüler 2024

Bilder Kata LM Schüler/-innen & Kinder Bilder Kumite LM Schüler/-innen & Kinder Bilder Alles um die Meisterschaft LM Schüler/-innen & Kinder Am vergangenen Samstag erlebte die Walldürner Nibelungenhalle ein spektakuläres Karate-Event, das die besten Nachwuchsathleten aus ganz Baden-Württemberg zusammenbrachte. Die diesjährige Landesmeisterschaft des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), ausgerichtet vom örtlichen Verein Sportkarate Walldürn e.V. unter Leitung von Wolfgang Bundschuh, zog über 200 Athleten aus 33 Vereinen an und bot den Zuschauern fast acht Stunden lang erstklassigen Karatesport. Die Titelkämpfe dienten als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 2. November in der Ludwigsburger Rundsport-Halle stattfinden. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Wolfgang Bundschuh, Walldürns Bürgermeister Meikel Dörr sowie Anton Klotz, dem Präsidenten des Karateverbandes Baden-Württemberg. Alle hießen die Wettkämpfer, Kampfrichter und Zuschauer in der Nibelungenhalle willkommen und betonten die Bedeutung dieses sportlichen Großereignisses für die Stadt Walldürn. Klotz dankte den jungen Sportlern, ihren Trainern und Betreuern für ihre Teilnahme und lobte die hervorragende Organisation durch Sportkarate Walldürn. Auch dankte er Nikolay Postnov von der Wettkampfleitung und Chefkampfrichter Adi Gulzynski mit seinem Team für ihren Einsatz. Die Veranstaltung hatte hohen Besuch von dem Weltkampfrichterchef der World Karate Federation (WKF) und Chairman der WKF Sports Commission, Roland Lowinger, 9.Dan. Bürgermeister Dörr übermittelte die Grüße der Stadt Walldürn und des Gemeinderates und äußerte seine Freude darüber, dass so ein bedeutendes Event in der Stadt stattfinden konnte. Er war überzeugt, dass die spannenden Wettkämpfe sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer begeistern würden und dass die Nachwuchs-Karateka neue Freunde für den Sport gewinnen. Nach der offiziellen Eröffnung starteten die Wettkämpfe mit den stiloffenen Kata-Disziplinen, in denen die Athleten vorgegebene Techniken in Form von Bewegungsabläufen präsentierten. Diese Disziplin erfordert höchste Konzentration und Präzision. Zum Abschluss an die Kata Disziplinen ließ es sich Bürgermeister Meikel Dörr nicht nehmen die Siegerehrung zusammen mit dem Präsidenten des KVBW Anton Klotz und dem Kata Landestrainer Philip Jüttner vorzunehmen. Im Anschluss daran folgten die Kumite-Wettkämpfe, bei denen die Kämpfer im freien Wettkampf gegeneinander antraten. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend und die Zuschauer feuerten die Athleten lautstark an. Die Siegerehrungen in den Kumite Wettkämpfen wurden von Chefkampfrichter Adi Gulzynski, dem Vereinsvorsitzenden Wolfgang Bundschuh und der Geschäftsführerin des Goju Ryu Karatebund Rebecca Niggl durchgeführt, die den erfolgreichen Teilnehmern zu ihren Leistungen gratulierten. Die Veranstaltung war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest des Karatesports, das die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Vereinen förderte. Insgesamt war die Landesmeisterschaft ein großer Erfolg und ein Zeichen für die hohe Qualität des Karate-Nachwuchses in Baden-Württemberg. Die Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass sie bereit sind, in der Zukunft noch größere Erfolge zu erzielen. Die Organisatoren und die Stadt Walldürn können stolz auf die gelungene Veranstaltung zurückblicken, die sicherlich viele positive Erinnerungen hinterlässt.

Landesmeisterschaft Kinder, Schülerinnen & Schüler 2024 Weiterlesen »

GKD Tag 2024 Eppingen

Der GKD-Tag (Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland) 2024 fand am 21. September 2024 in der Hardwaldhalle in Eppingen statt. Veranstaltet wurde die Veranstaltung vom Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland e.V. und ausgerichtet vom Goju-Ryu Karate-Verein Eppingen e.V. Ein erfahrenes Referententeam, darunter Horst Nehm (8. Dan), Michael Hoffmann (7. Dan) und Rebecca Niggl (4.Dan) bot verschiedene Programme an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten, darunter Kinder, Breitensportler und Wettkämpfer. Zu den Inhalten gehörten ein Kampfrichterlehrgang für Dan-Anwärter, Trainertrainings sowie Theorie- und Praxiseinheiten. Zudem fand ein Austausch für Dojoleiter statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für Karateka, sich weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen. Bilder: Judith Niemann GKD

GKD Tag 2024 Eppingen Weiterlesen »

Bei 7. WGKF Goju Ryu Championship erfolgreich

In Feldkirchen Österreich fand die diesjährige 7.World Goju-Ryu Karate Federation (WGKF) Championship statt. 841 Athleten-/innen aus 24 Nationen nahmen an dieser Großveranstaltung teil. Mit Silvia und Ula Duschek, Jana Weismann und Larissa Mackert wurden durch den Goju Ryu Karatebund (GKD) vier Karatekas von der Sportkarate Walldürn für diesen hochkarätigem Wettkampf nominiert. Gleich mit einer starken Gegnerin aus Rumänien bekam es Larissa Mackert in ihrem Vorrundenkampf in der Disziplin Kumite bis 50 kg zu tun den sie nach Punkten verlor. Im Kampf um Platz drei konnte sie ihre Gegnerin aus Portugal klar besiegen. Ula Duschek in der Disziplin Kumite U21 bis 61 kg und ihre Schwester Silvia in der Disziplin Kumite bis 68kg konnten dagegen ihre Vorrundenkämpfen eindeutig gewinnen und mussten sich erst im Finale starken rumänischen Kämpferinnen geschlagen geben. Ebenfalls versilbern konnte Jana Weismann in der Disziplin Kumite U21 bis 68 kg ihren Einsatz bei diesem Wettkampf. Auch sie unterlag erst im Finale ihrer Gegnerin aus Deutschland. Mit Platz drei in der Disziplin Kumite U21 bis 68 kg hatte Silvia Duschek ihre starken Auftritte veredelt. Bild.: v.l.n.r. Trainerin Rebecca Niggl, Silvia und Ula Duschek, Larissa Mackert, Jana Weismann, Vereinsvorsitzender Wolfgang Bundschuh

Bei 7. WGKF Goju Ryu Championship erfolgreich Weiterlesen »

Walldürner Ferientage 2024

Im Rahmen der Walldürner Ferientage begrüßte der Vorstand des Sportkaratevereins Walldürn, Wolfgang Bundschuh, am Donnerstagnachmittag 40 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren im Karatedojo des Vereins im Bereich der Walldürner Tennishalle begrüßen. Wolfgang Bundschuh und weitere Trainer und Trainerinnen des Vereins hatten ein speziell für diesen Tag für das gesetzte Motto „Konzentration, Koordination, Kognition im Karate Kindertraining“, ein knapp vierstündiges Trainingsprogramm ausgearbeitet. Zunächst gab es, nach der obligatorischen Vorstellungsrunde, einen kindgerechten theoretischen Einblick über die Geschichte des Karate und den dazu verlaufenden Weg des Karate Do: „Wie und wo ist es ent-standen und wie verliefen die parallelen Wege in der Entwicklung bis zum heutigen praktizierten Karate Do?“ Quelle: FNweb

Walldürner Ferientage 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen