Landesmeisterschaft Kinder, Schülerinnen & Schüler 2024

Bilder Kata LM Schüler/-innen & Kinder

Bilder Kumite LM Schüler/-innen & Kinder

Bilder Alles um die Meisterschaft LM Schüler/-innen & Kinder

Am vergangenen Samstag erlebte die Walldürner Nibelungenhalle ein spektakuläres Karate-Event, das die besten Nachwuchsathleten aus ganz Baden-Württemberg zusammenbrachte. Die diesjährige Landesmeisterschaft des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), ausgerichtet vom örtlichen Verein Sportkarate Walldürn e.V. unter Leitung von Wolfgang Bundschuh, zog über 200 Athleten aus 33 Vereinen an und bot den Zuschauern fast acht Stunden lang erstklassigen Karatesport. Die Titelkämpfe dienten als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 2. November in der Ludwigsburger Rundsport-Halle stattfinden.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Wolfgang Bundschuh, Walldürns Bürgermeister Meikel Dörr sowie Anton Klotz, dem Präsidenten des Karateverbandes Baden-Württemberg. Alle hießen die Wettkämpfer, Kampfrichter und Zuschauer in der Nibelungenhalle willkommen und betonten die Bedeutung dieses sportlichen Großereignisses für die Stadt Walldürn. Klotz dankte den jungen Sportlern, ihren Trainern und Betreuern für ihre Teilnahme und lobte die hervorragende Organisation durch Sportkarate Walldürn. Auch dankte er Nikolay Postnov von der Wettkampfleitung und Chefkampfrichter Adi Gulzynski mit seinem Team für ihren Einsatz.

Die Veranstaltung hatte hohen Besuch von dem Weltkampfrichterchef der World Karate Federation (WKF) und Chairman der WKF Sports Commission, Roland Lowinger, 9.Dan.

Bürgermeister Dörr übermittelte die Grüße der Stadt Walldürn und des Gemeinderates und äußerte seine Freude darüber, dass so ein bedeutendes Event in der Stadt stattfinden konnte. Er war überzeugt, dass die spannenden Wettkämpfe sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer begeistern würden und dass die Nachwuchs-Karateka neue Freunde für den Sport gewinnen.

Nach der offiziellen Eröffnung starteten die Wettkämpfe mit den stiloffenen Kata-Disziplinen, in denen die Athleten vorgegebene Techniken in Form von Bewegungsabläufen präsentierten. Diese Disziplin erfordert höchste Konzentration und Präzision.

Zum Abschluss an die Kata Disziplinen ließ es sich Bürgermeister Meikel Dörr nicht nehmen die Siegerehrung zusammen mit dem Präsidenten des KVBW Anton Klotz und dem Kata Landestrainer Philip Jüttner vorzunehmen.

Im Anschluss daran folgten die Kumite-Wettkämpfe, bei denen die Kämpfer im freien Wettkampf gegeneinander antraten. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend und die Zuschauer feuerten die Athleten lautstark an.

Die Siegerehrungen in den Kumite Wettkämpfen wurden von Chefkampfrichter Adi Gulzynski, dem Vereinsvorsitzenden Wolfgang Bundschuh und der Geschäftsführerin des Goju Ryu Karatebund Rebecca Niggl durchgeführt, die den erfolgreichen Teilnehmern zu ihren Leistungen gratulierten.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest des Karatesports, das die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Vereinen förderte.

Insgesamt war die Landesmeisterschaft ein großer Erfolg und ein Zeichen für die hohe Qualität des Karate-Nachwuchses in Baden-Württemberg. Die Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass sie bereit sind, in der Zukunft noch größere Erfolge zu erzielen. Die Organisatoren und die Stadt Walldürn können stolz auf die gelungene Veranstaltung zurückblicken, die sicherlich viele positive Erinnerungen hinterlässt.

Weitere Beiträge:

Nach oben scrollen