Kinder legten „Karateführerschein“ ab

Walldürner Ferientage:

16 jugendliche Teilnehmer hatten Spaß beim Sportkarate.

Im Rahmen der Walldürner Ferientage fand am Montagnachmittag in Walldürn ein spannender und lehrreicher Feriennachmittag für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahre statt, organisiert von den Walldürner Sportkaratekas. Wolfgang Bundschuh als Vorstand und Dojoleiter begrüßte zu Beginn dieser Ferienspaß-Veranstaltung, die einen abwechslungsreichen Mix aus Sport, Spiel und Wissen bot, insgesamt 16 jugendliche Teilnehmer.

Nach seiner Ansprache stellte dieser die Trainerassistenten aus der Leistungsgruppe vor, die den Nachmittag unterstützten, und erläuterte sodann das abwechslungsreiche Programm, das die Kinder erwartete. Im Anschluss gab es einen kindgerechten Kurzvortrag über die Geschichte des Karate-Do. Dieser Vortrag vermittelte den jungen Karateka spannende Einblicke in die Herkunft und Entwicklung dieser traditionellen Kampfkunst und legte so die Grundlage für das bevorstehende Training.

Nach dem theoretischen Teil folgte eine Aufwärmphase, die nicht nur die Muskeln lockerte, sondern auch durch ein Kennenlernspiel für gute Stimmung sorgte. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Der Schwerpunkt des Nachmittags lag auf dem sogenannten „Karateführerschein“, einem speziell für Kinder entwickelten Konzept, das in verschiedenen Übungsblöcken vermittelt wurde. In diesen Blöcken übten die Kinder grundlegende Karate-Techniken üben und stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis. Die Übungen wurden immer wieder durch auflockernde Geschicklichkeits- und Denkspiele unterbrochen, die sowohl die physische als auch die geistige Fitness der Teilnehmer förderten. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der „Yuishinkanzirkel“, ein spannender Wettbewerb, bei dem die Kinder ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellten. In diesem Kreis wurden verschiedene Disziplinen kombiniert, die die Kinder sowohl körperlich als auch geistig forderten. Die besten Teilnehmer wurden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet, was die Motivation und den Ehrgeiz der Kinder weiter anspornte.

Der krönende Abschluss des Nachmittags war die Vergabe eines Pokals an den Teilnehmer, der sich durch besondere Leistungen und Engagement während des gesamten Nachmittags hervorgetan hatte. Die Entscheidung der Trainer, wer den Pokal erhielt, fiel aufgrund des konstant hohen Engagements und der sportlichen Leistungen der Kinder nicht leicht. Das abwechslungsreiche Programm machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis

Fränkische Nachrichten

Bernd Stiglmeier

Weitere Beiträge:

Nach oben scrollen